Tiefenschärfe ist ein gestalterisches Element in der Fotografie, das den Bereich in einem Bild beschreibt, der scharf und fokussiert erscheint. Die Tiefenschärfe wird durch die Blendenöffnung, Brennweite und Entfernungseinstellung der Kamera beeinflusst und ermöglicht es Fotografen, bestimmte Objekte oder Bereiche scharf zu halten, während andere Bereiche unscharf werden. Tiefenschärfe wird oft zur Hervorhebung von Hauptmotiven, zur Erzeugung von räumlicher Tiefe oder zur Erzielung kreativer Effekte wie Bokeh verwendet. Sie ist ein wichtiger Aspekt der Bildkomposition und findet Anwendung in verschiedenen Bereichen der Fotografie wie Porträtfotografie, Landschaftsfotografie, Makrofotografie und Architekturfotografie.