ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent
Wissensdatenbank > Textur

Textur: Bedeutung, Funktionen und Anwendungen in der Bildbearbeitung

Textur bezieht sich auf die visuelle Eigenschaft von Oberflächen, die durch Muster, Strukturen oder Materialien gekennzeichnet sind. In der Bildbearbeitung wird Textur verwendet, um visuelles Interesse, Realismus und Taktilität in Bildern zu erzeugen oder zu verstärken. Durch die Anpassung von Helligkeit, Kontrast und Schärfe können Texturen betont, verfeinert oder verändert werden, um die gewünschte ästhetische Wirkung zu erzielen. Textur findet Anwendung in verschiedenen Bereichen der Fotografie und Bildbearbeitung, darunter Naturfotografie, Architekturfotografie, Kunstfotografie und digitale Kunst.

Jetzt Ihre Bilder freistellen lassen