ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent
Wissensdatenbank > ISO

ISO: Bedeutung, Funktionen und Anwendungen in der Fotografie

ISO ist eine Einstellung für die Lichtempfindlichkeit von Kamerasensoren, die bestimmt, wie empfindlich der Sensor auf Licht reagiert und wie rauschfrei oder körnig die resultierenden Bilder sind. Eine höhere ISO-Einstellung führt zu einer höheren Empfindlichkeit und kann in Situationen mit wenig Licht oder schnellen Bewegungen verwendet werden, um eine ausreichende Belichtung zu erreichen. Bei der Auswahl der ISO-Einstellung müssen Fotografen einen Kompromiss zwischen Bildqualität und Rauschen eingehen. Niedrige ISO-Einstellungen erzeugen in der Regel schärfere und detailreichere Bilder mit weniger Rauschen, während hohe ISO-Einstellungen dazu neigen, mehr Rauschen oder Körnung zu erzeugen, insbesondere in dunklen Bereichen des Bildes. ISO findet Anwendung in verschiedenen Bereichen der Fotografie, darunter Porträtfotografie, Landschaftsfotografie, Nachtfotografie, Sportfotografie und Reisefotografie. Sie ermöglicht es, die Belichtung und Bildqualität in verschiedenen Lichtsituationen zu optimieren und eine optimale Bildgestaltung für verschiedene Zwecke und Anwendungen zu erzielen.

Jetzt Ihre Bilder freistellen lassen