Ein Histogramm ist eine grafische Darstellung von Tonwerten in einem Bild, die die Verteilung von Helligkeit und Farbe über den gesamten Tonwertbereich darstellt. Es ermöglicht es, die Belichtung und Kontraste eines Bildes zu analysieren und zu optimieren, indem die Verteilung der Tonwerte visualisiert wird. Bei der Analyse eines Histogramms werden die Tonwerte in verschiedenen Helligkeitsbereichen gruppiert und als vertikale Balken dargestellt. Die linke Seite des Histogramms repräsentiert die dunklen Bereiche des Bildes, die rechte Seite die hellen Bereiche und die Mitte die mittleren Tonwerte. Durch die Interpretation des Histogramms können Überbelichtungen, Unterbelichtungen und Kontrastprobleme identifiziert und behoben werden, um die Bildqualität zu verbessern. Histogramme finden Anwendung in verschiedenen Bereichen der Fotografie und Bildbearbeitung, darunter Belichtungskorrektur, Tonwertanpassung, Kontrastverbesserung, HDR-Fotografie und Bildanalyse. Sie ermöglichen es, die Belichtung und Tonwertverteilung eines Bildes präzise zu steuern und eine optimale Bildqualität für verschiedene Zwecke und Anwendungen zu erzielen.