ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent
Wissensdatenbank > Graukarte

Graukarte: Bedeutung, Funktionen und Anwendungen in der Fotografie

Eine Graukarte ist eine Referenzkarte in der Fotografie, die eine gleichmäßig graue Oberfläche aufweist und dazu dient, die Belichtungsmessung, Weißabgleich und Farbkorrektur zu kalibrieren und zu standardisieren. Sie wird häufig in Studioshootings, Produktfotografie, Porträtfotografie und professioneller Fotografie verwendet. Bei der Verwendung einer Graukarte wird die Karte im gleichen Licht wie das Hauptmotiv platziert und mit der Kamera fotografiert, um eine neutrale Referenz für die Belichtung und Farbwiedergabe zu erhalten. Dies ermöglicht es, die richtige Belichtungseinstellung und Weißabgleich für das Hauptmotiv zu bestimmen und eine genaue Farbwiedergabe und Bildqualität zu gewährleisten. Graukarten finden Anwendung in verschiedenen Bereichen der Fotografie und Farbkorrektur, darunter Studiofotografie, Produktfotografie, Architekturfotografie, Landschaftsfotografie und professionelle Bildbearbeitung. Sie sind ein wichtiges Werkzeug für Fotografen und Bildbearbeiter, um die Bildqualität zu optimieren und eine genaue Farbgebung und Belichtung zu erreichen.

Jetzt Ihre Bilder freistellen lassen