Gradationskurven sind ein Werkzeug in der Bildbearbeitung, das dazu dient, den Kontrast und die Farbgebung eines Bildes durch Anpassung der Tonwerte zu steuern. Sie ermöglichen es, die Helligkeit und Dunkelheit von Bildern zu verändern, um eine präzise Kontrolle über die Tonwertverteilung und Farbbalance zu erhalten. Bei der Anwendung von Gradationskurven werden verschiedene Bearbeitungspunkte auf einer Kurve platziert, die die Tonwerte im Bild repräsentieren. Durch Verschieben dieser Punkte können die Helligkeit und der Kontrast des Bildes geändert werden, wobei helle Bereiche aufgehellt und dunkle Bereiche abgedunkelt werden können, um die Bildqualität und visuelle Wirkung zu verbessern. Gradationskurven finden Anwendung in verschiedenen Bereichen der Bildbearbeitung und Fotoretusche, darunter Porträtfotografie, Landschaftsfotografie, Architekturfotografie, Modefotografie und künstlerische Fotomontage. Sie ermöglichen es, die Bildkontrast und Farbgebung präzise anzupassen und eine optimale Bildqualität für verschiedene Zwecke und Anwendungen zu erzielen.