ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent
Wissensdatenbank > Frequenztrennung

Frequenztrennung: Bedeutung, Techniken und Anwendungen in der Bildbearbeitung

Frequenztrennung ist eine fortgeschrittene Technik in der Bildbearbeitung, die dazu dient, die Texturen und Farbtöne eines Bildes separat zu bearbeiten, um eine präzise Retusche und Optimierung zu ermöglichen. Sie wird häufig in der Porträtretusche und Hautbearbeitung eingesetzt, um Hautunreinheiten zu entfernen, Hauttöne auszugleichen und eine natürliche Hauttextur zu erhalten. Bei der Technik der Frequenztrennung wird das Bild in zwei separate Ebenen aufgeteilt: eine Ebene für die Bildtextur (hohe Frequenzen) und eine Ebene für den Farbton (niedrige Frequenzen). Dadurch können Texturen und Farbtöne unabhängig voneinander bearbeitet werden, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen. Frequenztrennung findet Anwendung in verschiedenen Bereichen der Bildbearbeitung und Retusche, darunter Porträtfotografie, Beauty-Retusche, Modefotografie, Editorial, Werbung und Hochzeitsfotografie. Sie ermöglicht es, Hautunreinheiten zu entfernen, Hauttöne zu korrigieren und eine natürliche Hauttextur zu erhalten, ohne das Bild zu verfälschen.

Jetzt Ihre Bilder freistellen lassen