Die Farbtreue oder Farbechtheit ist ein Maß für die genaue Wiedergabe von Farben in einem Bild oder einer Darstellung, das angibt, wie genau die Farben den Originalfarben entsprechen. Sie dient dazu, sicherzustellen, dass die Farbwiedergabe konsistent und akkurat ist, um eine zuverlässige visuelle Darstellung zu gewährleisten. Farbtreue oder Farbechtheit wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter die Qualität der Anzeigegeräte, die Farbkalibrierung, die Farbprofile und die Umgebungsbedingungen. Sie kann durch professionelle Farbkalibrierungswerkzeuge, Farbmanagementsoftware und Farbprüfgeräte kontrolliert und überwacht werden, um eine hohe Farbgenauigkeit sicherzustellen. Farbtreue oder Farbechtheit finden Anwendung in verschiedenen Bereichen der Farbverarbeitung und visuellen Gestaltung, darunter Druckvorstufe, Fotografie, Grafikdesign, digitale Kunst und Medienproduktion. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung und Farbverwaltung, um sicherzustellen, dass die Farbwiedergabe den visuellen Standards und Anforderungen entspricht.