Farbtemperatur ist ein Maß für die Farbcharakteristik von Lichtquellen, das angibt, ob eine Lichtquelle eher warme (rötliche) oder kalte (bläuliche) Farben erzeugt. Sie dient dazu, die Farbqualität und Stimmung von Bildern zu steuern und visuelle Effekte zu erzeugen, die die Wahrnehmung und Atmosphäre eines Bildes beeinflussen. Bei der Farbtemperatur werden Farben auf einer Skala von warm bis kühl dargestellt, wobei warme Farbtemperaturen (z.B. 2700K) rötliche und gelbliche Töne erzeugen und kühle Farbtemperaturen (z.B. 6500K) bläuliche und grünliche Töne erzeugen. Sie kann durch Anpassung von Weißabgleich, Farbtemperaturfiltern oder Farbtonkorrekturen kontrolliert und manipuliert werden, um die gewünschte visuelle Wirkung zu erzielen. Farbtemperatur findet Anwendung in verschiedenen Bereichen der Bildbearbeitung und Fotografie, darunter Studiofotografie, Porträtfotografie, Landschaftsfotografie, Architekturfotografie und Produktfotografie. Sie ermöglicht es, die Farbqualität und Stimmung von Bildern zu steuern und eine gezielte Atmosphäre und visuelle Ästhetik zu erzeugen.