Farbsättigung ist ein Maß für die Intensität von Farben in einem Bild, das angibt, wie rein und lebendig die Farben wahrgenommen werden. Sie dient dazu, die Intensität und Lebendigkeit von Farben zu steuern und visuelle Effekte zu erzeugen, die die Wahrnehmung und Ästhetik eines Bildes beeinflussen. Bei der Farbsättigung werden Farben durch ihren Abstand von der neutralen Graustufe im Farbkreis dargestellt, wobei höhere Werte eine intensivere Farbwirkung anzeigen. Sie kann durch Anpassung von Farbhelligkeit, Farbkontrast oder Farbtonverstärkung erhöht oder verringert werden, um die gewünschte visuelle Wirkung zu erzielen. Farbsättigung findet Anwendung in verschiedenen Bereichen der Bildbearbeitung und visuellen Gestaltung, darunter Fotografie, Grafikdesign, Webdesign, Kunst und Illustration. Sie ermöglicht es, die visuelle Wirkung von Bildern zu verbessern, Farbkontraste zu verstärken und die kreative Gestaltungsfreiheit zu erweitern.