Farbmanagement ist eine Technik in der Bildverarbeitung, die dazu dient, Farben in Bildern konsistent und akkurat über verschiedene Geräte und Medien hinweg zu verwalten und zu steuern. Sie wird häufig verwendet, um die Farbwiedergabe von Bildern auf Bildschirmen, Druckern, Kameras und anderen Ausgabegeräten zu standardisieren und zu optimieren. Bei der Technik des Farbmanagements werden verschiedene Methoden und Werkzeuge eingesetzt, um Farbprofile zu erstellen, zu kalibrieren und anzuwenden, um eine konsistente Farbwiedergabe zu gewährleisten. Dies umfasst die Verwendung von ICC-Profilen, Kalibrierungswerkzeugen, Farbmanagementsoftware und Farbmanagementstandards wie sRGB oder AdobeRGB. Farbmanagement findet Anwendung in verschiedenen Bereichen der Bildverarbeitung, darunter Grafikdesign, Fotografie, Druckvorstufe, digitale Kunst und Medienproduktion. Sie ermöglicht es, die Farbwiedergabe über verschiedene Ausgabemedien hinweg zu standardisieren und zu optimieren und eine akkurate Darstellung der Bildfarben für verschiedene Betrachtungsbedingungen und Ausgabegeräte zu gewährleisten.