ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent
Wissensdatenbank > Edge Detection

Edge Detection: Definition, Techniken und Anwendungen in der Bildverarbeitung

Edge Detection ist eine Technik in der Bildverarbeitung, die dazu dient, Kanten und Konturen in Bildern automatisch zu erkennen und zu extrahieren, um strukturelle Merkmale und Formen zu identifizieren. Sie wird häufig verwendet, um Bildsegmentierung, Objekterkennung, Mustererkennung und Bildverbesserung durchzuführen. Bei der Edge Detection werden verschiedene Algorithmen und Methoden eingesetzt, um diskrete Änderungen in der Helligkeit oder Farbe von Pixeln zu identifizieren, die auf Kanten oder Konturen hinweisen. Dies kann durch Gradientenberechnung, Filterung, Schwellenwertbildung oder morphologische Operationen erfolgen, um Kanten zu verstärken und Rauschen zu reduzieren. Edge Detection findet Anwendung in verschiedenen Bereichen der Bildverarbeitung und Mustererkennung, darunter medizinische Bildgebung, Robotik, Fahrzeugerkennung, Videobearbeitung und Sicherheitssysteme. Sie ermöglicht es, Strukturen und Formen in Bildern zu identifizieren und zu analysieren, um automatisierte Entscheidungen zu treffen oder visuelle Effekte zu erzeugen.

Jetzt Ihre Bilder freistellen lassen