ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent
Wissensdatenbank > Defringe

Defringe: Bedeutung, Techniken und Anwendungen in der Bildbearbeitung

Defringe ist eine Technik in der Bildbearbeitung, die dazu dient, unerwünschte Farbsäume oder Randeffekte um Objekte oder Kanten in einem Bild zu entfernen. Sie wird häufig verwendet, um chromatische Aberrationen zu korrigieren, die bei der Aufnahme von Bildern mit bestimmten Objektiven auftreten können. Bei der Defringe-Technik werden verschiedene Methoden und Werkzeuge eingesetzt, um Farbsäume und Randeffekte präzise zu identifizieren und zu entfernen. Dies kann durch manuelles Retuschieren, Farbkorrektur oder die Anwendung spezieller Filter und Algorithmen erfolgen, um eine verbesserte Bildqualität zu erzielen. Defringe findet Anwendung in der Retusche von Fotografien, der Verbesserung von Bildqualität und Schärfe, und der Korrektur von Bildfehlern in der digitalen Bildverarbeitung. Sie ermöglicht es, die Bildwiedergabetreue und visuelle Qualität zu verbessern und professionelle Ergebnisse zu erzielen.

Jetzt Ihre Bilder freistellen lassen