ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent
Wissensdatenbank > CMYK

CMYK: Bedeutung, Anwendung und Unterschiede zu RGB

CMYK ist ein Farbmodell, das in der Druckindustrie verwendet wird, um Farben durch die Kombination von Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz zu erzeugen. Der Begriff steht für die Farben Cyan, Magenta, Yellow und Key (Schwarz) und repräsentiert die vier Farben, die in Druckmaschinen üblicherweise verwendet werden. CMYK wird im Vierfarbdruckprozess eingesetzt, bei dem Farben durch das Mischen von unterschiedlichen Proportionen der vier Grundfarben erzeugt werden. Durch die Kombination der Farben in verschiedenen Verhältnissen können eine Vielzahl von Farbtönen und Farben erzeugt werden, um Bilder und Grafiken auf gedruckten Materialien wiederzugeben. Im Gegensatz dazu steht der RGB-Farbraum, der in digitalen Anwendungen wie Bildschirmen und Monitoren verwendet wird und aus den Farben Rot, Grün und Blau besteht. RGB und CMYK haben unterschiedliche Farbmodelle und Farbspektren, was bedeutet, dass Farben in einem Modell möglicherweise nicht genau in einem anderen Modell wiedergegeben werden können.

Jetzt Ihre Bilder freistellen lassen