ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent
Wissensdatenbank > Chromatische Aberration

Chromatische Aberration: Ursachen, Auswirkungen und Korrekturtechniken

Chromatische Aberration ist ein optisches Phänomen, das durch die Fokussierung von Licht verschiedener Wellenlängen an unterschiedlichen Punkten verursacht wird, was zu Farbfehlern und Unschärfe in einem Bild führt. Sie tritt häufig an den Rändern von Objekten auf und kann die Bildqualität beeinträchtigen, indem sie Farbsäume oder Farbverschiebungen verursacht. Die Ursachen für chromatische Aberration liegen in den Eigenschaften von Linsen und optischen Systemen, insbesondere bei der Brechung von Licht durch verschiedene Materialien. Sie tritt in der Regel bei Weitwinkel- oder Teleobjektiven auf und wird verstärkt durch hohe Kontraste oder schlechte Aufnahmebedingungen. Es gibt verschiedene Techniken zur Korrektur von chromatischer Aberration, darunter optische Designs, Linsenbeschichtungen und digitale Bildbearbeitung. Durch die Kombination verschiedener Korrekturmethoden können Farbfehler reduziert und die Bildqualität verbessert werden, um klarere und schärfere Bilder zu erzielen.

Jetzt Ihre Bilder freistellen lassen