Bildstabilisierung ist ein wichtiger Aspekt in der Fotografie und Videografie, der dazu dient, Verwacklungen und Bewegungsunschärfe zu reduzieren, um schärfere und klarere Bilder und Videos zu erhalten. Sie ist besonders wichtig bei Aufnahmen mit langen Belichtungszeiten, Teleobjektiven oder in Situationen mit schlechten Lichtverhältnissen. Es gibt verschiedene Techniken zur Bildstabilisierung, darunter optische Bildstabilisierung (OIS), mechanische Bildstabilisierung (MIS), digitale Bildstabilisierung (DIS) und softwarebasierte Stabilisierungsalgorithmen. Diese Techniken können einzeln oder in Kombination verwendet werden, um die Bildqualität zu verbessern und Bewegungsunschärfe zu reduzieren. Bildstabilisierung findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter Landschaftsfotografie, Sportfotografie, Naturfotografie, Videoproduktion und Smartphone-Fotografie. Sie ermöglicht es Fotografen und Videografen, schärfere und klarere Aufnahmen in schwierigen Aufnahmesituationen zu machen und professionelle Ergebnisse zu erzielen.