Bildrauschen ist ein unerwünschtes visuelles Artefakt, das in digitalen Bildern auftritt und als Körnigkeit oder Störung im Bild wahrgenommen wird. Es wird oft durch ungünstige Aufnahmebedingungen, hohe ISO-Einstellungen, schwaches Licht oder digitale Bildbearbeitung verursacht. Die Auswirkungen von Bildrauschen können die Bildqualität beeinträchtigen, indem Details verwischt werden, Kontraste abnehmen und Farbtreue verloren geht. Es kann auch die Wahrnehmung von Schärfe und Detailreichtum beeinträchtigen, insbesondere bei der Vergrößerung oder Druckausgabe. Um Bildrauschen zu reduzieren, stehen verschiedene Techniken zur Verfügung, darunter Rauschunterdrückungsalgorithmen, Filter und manuelle Bearbeitungswerkzeuge. Diese Techniken zielen darauf ab, das Rauschen zu glätten oder zu entfernen, ohne die Bildschärfe oder Details zu beeinträchtigen, um eine verbesserte Bildqualität zu erzielen.