Eine Alphamaske ist eine leistungsstarke Technik in der Bildbearbeitung, die verwendet wird, um komplexe Auswahlen und Bearbeitungen mit hoher Präzision durchzuführen. Im Wesentlichen handelt es sich bei einer Alphamaske um eine Graustufenmaske, die die Deckkraft (Transparenz) jedes Pixels im Bild definiert. Durch die Verwendung von Alphamasken können Grafikdesigner selektive Anpassungen an Bildern vornehmen, indem sie bestimmte Bereiche isolieren und gezielt bearbeiten. Dies ermöglicht eine fein abgestimmte Kontrolle über Details wie Schärfe, Farbe und Belichtung. Ein weiterer Vorteil von Alphamasken besteht darin, dass sie nicht-destruktive Bearbeitungen ermöglichen, da die Originaldaten des Bildes intakt bleiben. Dadurch können Anpassungen jederzeit rückgängig gemacht oder geändert werden, ohne das Ausgangsbild zu beeinträchtigen.